Tor
1 ×
Bälle
5 ×
Hütchen
4 ×
Im Spiel muss der Torhüter entscheiden, in welchem Moment er stehen bleibt und die Abwehrreaktion beginnt. Die Übung hilft bei Training dieses Timings und schult gleichzeitig die zügige Spielfortsetzung als Anschlussaktion.
Praxistipp von Peter Rasch
Bei dieser Übung ist alles drin: flache Bälle, Beinarbeit, Spielfortsetzung! Ich beginne diese Übung auch gerne statt flacher Schüsse mit Rückpässen. Die Übung funktioniert auch wunderbar mit bis zu 8 Torhütern. Wenn nur 2 Torhüter da sind, wird nur eine Seite trainiert und danach entsprechend die Seite gewechselt. Zum Highlight wird diese Übung, wenn du dich als Trainer ca. 2-3 m vor den Torhüter stellst (mit dem Rücken zum Torhüter und Blickrichtung zu den anderen Torhütern) und dir die Bälle vom nächsten Torhüter in der Schlange zuwerfen lässt. Jetzt fälsche ich die Bälle mit der Hacke, dem Kopf oder meiner Hand ab!
Leidenschaftlich und detailliert haben wir unsere besten Übungen aus der Praxis in einzigartigen Trainingsprogrammen für erfahrene Torwarttrainer und ambitionierte Vereinstrainer zusammengestellt.
Torwarttraining muss Spaß machen, da muss Feuer drin sein! Bei mir gibt es Energie und Action auf dem Platz. Spaß, Ehrgeiz und Disziplin im Torwarttraining – das ist meine Philosophie.